Diabetes – Sport
Sport und Bewegung sind gesund – ganz besonders für Diabetiker!
Getreu dem Motto „Sport ist Mord“ schrecken Sie vor der Aussicht auf ungewohnte Belastungen zurück und würden Ihren Diabetes eigentlich lieber mit ein paar Tabletten „ruhigstellen“.
Besser ist es aber, einmal darüber nachzudenken, ob Sie vielleicht eine grundsätzliche Umstellung Ihres gewohnten Lebens in in Erwägung ziehen wollen. Also nach dem besseren Motto „Vom Sportmuffel zum Sportsfreund“.
Wichtig ist es, dass Sie sich als Neueinsteiger einen Sport aussuchen, der Ihnen Spaß macht. Das Pensum soll Sie auch nicht überfordern. Denn nur, wenn Sie Freude an der körperlichen Aktivität haben, werden Sie auf Dauer dabei bleiben. Sie haben nichts davon, ein paar Monate motiviert und aktiv zu sein, wenn Sie danach in Ihre alten Gewohnheiten zurückfallen. Die positiven Effekte des Trainings würden schnell wieder verloren gehen.
Um den inneren Schweinehund auszutricksen, kann es helfen, sich einer Sportgruppe anzuschließen. Mit Gleichgesinnten macht Sport besonders viel Spaß. In der Gruppe kann man neue Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig motivieren.
Wenn Sie lange Zeit körperlich nichts gemacht haben, sollten Sie sich unbedingt vom Arzt durchchecken lassen, bevor Sie loslegen. Gerade bei älteren Diabetikern können Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Belastung Grenzen setzen.
Daher ist für die Teilnahme an unserer Rehabilitationsgruppe auch eine ärztliche Verordnung unabdingbar.
Die Gruppe Gesundheitssport Diabetes trifft sich wöchentlich einmal. Immer dabei ist eine lizenzierte und erfahrene Übungsleiterin, die sich mit dem Krankheitsbild Diabetes auskennt.
In der Gruppe arbeiten wir mit Bewegungsübungen und Konzentrationstraining an der Rehabilitation schon verloren gegangener Fähigkeiten. Durch Ausdauerübungen und kleinen Einheiten, die zu einer Verbesserung der Kraft führen sollen, wird allmählich die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer gesteigert. Dabei tun wir zwangsläufig auch gleich etwas gegen die Fettleibigkeit. Auch auf eine evtl. vorhandene Herzinsuffizienz wirkt sich das positiv aus. Generell kann gesagt werden, dass durch diesen Gesundheitssport der Blutzucker, der Blutdruck und auch die Blutfettwerte günstig beeinflusst werden.
Kommen Sie doch einfach mal vorbei und informieren Sie sich vor Ort durch eigene Anschauung. Wir freuen uns auf Sie.
Übungszeiten
Dienstags 17.00 – 18.30
Astrid Lindgren Grundschule IV – kleine Halle
Anmeldung
Ulrike Kadatz Telefon 05136-82255
Ute Sambach-Mettler Telefon 05136-8018193