Ambulanter Herzsport für Teilnehmer ohne ärztliche Verordnung
Ambulanter Herzsport ist eine auf die individuelle Belastbarkeit der einzelnen Teilnehmer abgestimmte Bewegungstherapie. Auch Patienten mit dem Krankheitsbild Angina Pectoris, nach einer Ballondilatation, mit schweren Herzrhythmusstörungen, Kardiomyopathie, Dreigefäßerkrankungen, sowie Schrittmachern sind in der ambulanten Herzsportgruppe gut aufgehoben. Die Belastbarkeit der Patienten sollte bei 75 Watt liegen.
Der Herzsport unterstützt Patienten nach einem Herzinfarkt, nach Bypass-Operationen, implantiertem Defibrillator oder Herzklappenersatz- oder Fehler unter sportpädagogischer Betreuung und ärztlicher Überwachung.
Die Teilnehmer der ambulanten Herzsportgruppe sind sehr gemischt. Weibliche und männliche Mitglieder sind aktiv dabei. Auch beim Alter sind keine Grenzen gesetzt. Jung und Alt sind gemeinsam aktiv.
Weil die Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Personen individuell recht unterschiedlich ist, wird mit den Übungsleiterinnen nach Abstimmung und Vorgesprächen im Vorfeld geklärt, mit welcher Belastung das neue Mitglied vorteilhafterweise aktiv sein kann.
Das vom HSV angebotene Bewegungstraining zielt nicht nur auf die Erhaltung und Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, sondern es dient als Kompensation von psychischer Belastung. Und natürlich als Ausgleich für belastende Alltagssituationen. Das Training bewirkt eine Erhöhung der Belastbarkeit des Herz-Kreislaufsystems. Es sorgt für eine Verbesserung der Koordinationsfähigkeit. Nach einiger Zeit der Teilnahme werden Sie eine Kräftigung der gesamten Muskulatur feststellen. Und ein ganz wichtiger Aspekt liegt darin, dass Sie recht bald eine große Hilfe zum Annehmen des Lebens mit der Krankheit erfahren werden.
Über das körperliche Training, den Gesprächen mit den Übungsleiterinnen und dem Austausch mit anderen Gruppenteilnehmern ergeben sich zwangsläufig Anregungen zur Lebensstiländerung, zur Stressbewältigung und zur Entspannung.
Übungszeiten
Mittwochs 19.45 – 21.00
Neue Halle Realschule Burgdorf
Anmeldung
Ulrike Kadatz – Telefon 05136-82255